TB-Touren  Personenbeförderung - Minibusreisen - Fahrradtransport 

Thomas Braun, 77948 Oberschopfheim Telefon 0 78 08 / 91 28 87 Internet: www.tb-touren.de
touren.de

 Thomas Braun, 77948 Oberschopfheim  Tel. 0 78 08 - 91 28 87


           

Tages- und Mehrtagestouren 



Wir reisen in einem 9-Sitzer Minibus Opel Vivaro.





2-Tageswanderung Schweiz / Berner Oberland


Zum Kerzenhotel im Tal der 72 Wasserfälle


Do. 10.07. bis Fr. 11.07.25


Erlebenswertes:

Laute Brunnen, zarte Blumen, eisige Nordwände -  wer in diesem Tal wandert, weiß: Alle drei Interpretationen treffen zu: Zweiundsiebzig kleinere und größere Bäche stürzen hier über hohe Felswände in die Tiefe, oft mit ohrenbetäubendem Krach.


Das Hintere  Lauterbrunnental zählt zu den größten Naturschutzgebieten der Schweiz und gleicht einem riesigen Amphitheater. Es gehört zum UNESCO Weltnaturerbe.  Hauptdarsteller sind neben den vielen Wasserfällen gewaltige, bis zu 1000 Meter hohe Fels- und Eiswände sowie eine besonders vielfältige Flora. 

Menschen spielen hier eine Nebenrolle. Am Rande des Naturschutzgebietes gelegen liegt das Berghotel Obersteinberg - eine romantische Ambiance fern von allen Autos und Lärmquellen, mit Sicht auf die phantastische Bergkulisse der alles überragenden Jungfrau, auf das Gletscherhorn, Äbeni Flue, Mittaghorn, Grosshorn und Breithorn.

Das Hotel liegt auf 1778 m Höhe und ist nur zu Fuß erreichbar. Strom gibt es keinen  - Kerzen zaubern aber eine hochromantische Stimmung. Auch fließendes Wasser sucht man in den 15 Doppelzimmern vergebens. Stattdessen gibt es jede Menge Kerzenlicht und Petroleum Lampen, eine bürgerliche Küche und eine eigene Alpkäserei. Auch einfache Touristenlager sind vorhanden.

Unser Wanderziel am 2. Tag: Das heimelig anmutende Ortsbild des autofreien Bergdorfes Gimmelwald - Teil des Inventars der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz…


Preis / Leistungen

Hin- / Rückfahrt mit Minibus  / 2 Tage Wanderbegleitung 150,- €        

Zzgl.: Ü/HP/ DZ  pro Pers.  SFR 105,-

Einzelzimmerzuschlag (sofern freie Kapazität) SFR 30,--  

Touristenlager Ü/HP pro Pers.  SFR 75,-

Luftseilbahn Gimmelwald - Stechelberg SFR 6,50


Anforderungen: 

Solide Wanderschuhe erforderlich. Steinige Bergwege, Wanderwege, 

angelegte Treppen; gesamtes Gepäck ist im Rucksack mitzuführen.

1. Tag: Gehzeit 2,5 bis 3 Std., 888 Hm im Aufstieg

2. Tag: Gehzeit ca. 3 Std.; 200 Hm im Aufstieg, 600 Hm im Abstieg

 

Übernachtung in Doppelzimmern oder Touristenlager -  

Einzelzimmer nur bei freien Kapazitäten.


Abfahrt:

Friesenheim 06.30 Uhr, 

Freiburg Konzerthaus 07.15 Uhr, 

P+R Paduaallee 07.25 Uhr. 

Zustiegsmöglichkeit bei Bedarf:  Neuenburg Alter Zoll, Basel Bad. 

Bahnhof.

Kerzenhotel Obersteinberg (1778 m)


weitere Details nebst Allg. Hinweise und Bedingungen bitte anfordern


;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;



4 - Tagestour Schweiz / Tessin


Verzascatal, Luganer See und Brissago Insel


So. 17.08. - Mi. 20.08.25 (3 Nächte) 

                

Erlebenswertes: 


Das grüne Wasser und die verspielt geformten Felsen im Fluss der Verzasca, 

die reizvollen Orte Corippo (568 m), Mergoscia (731 m) und Sonogno (918 m)

im Verzascatal. Panoramablick auf den Luganer See, das  alte Dorf Carona 

am Weg, die Kirche Santa Maria del Sasso und das Fischerdörchen Morcote am 

Ende der Wanderung / Vegetation und botanischer Garten auf der Brissago 

Insel im Lago Maggiore, Tessiner Küche…


Wissenswertes:

Auf den Brissago Inseln im Lago Maggiore herrscht subtropisches Klima; die 

Durchschnittstemperatur ist mit rund 14 Grad Celsius entsprechend hoch. Die 

Inseln haben mit Abstand das wärmste Klima der Schweiz. Es gibt keine 

Eistage auf den Inseln. In der Folge gedeihen verschiedene Palmen- und 

Pflanzenarten prächtig. Im Botanischen Garten der Insel San Pancracio 

gedeihen auf einer Fläche von 25 000 Quadratmeter mehr als 2000 

Pflanzenarten.


Anforderungen Wanderungen:  

Alte Saumwege, Wiesen- / Waldpfade, Wanderwege,  Bergwege. 

1. Tag: Gehzeit ca. 1,5 bis 2 Std., 3,5 km, HM 100

2. Tag: Gehzeit 2 Std., 415 Hm im Anstieg, 160 Hm im Abstieg

3. Tag: Gehzeit 3 Std., 780 Hm im Abstieg, 140 Hm im Anstieg

4. Tag: Spaziergang auf der Insel und im botanischen Park



Preis/Leistungen

Hin- / Rückfahrt im 9-Sitzer Minibus / Wanderbegleitung        270,- €

Zzgl. Vorgesehene Unterkunft: Hotel Alpino in Sonogno 

(www.ristorantealpino.ch)

ÜF/DZ/Etagendusche und- toilette  pro Pers. pro Nacht  SFR 52,--  

Einzelzimmer nur in begrenzter Kapazität auf Anfrage

Bergfahrt Standseilbahn Lugano Paradiso - San Salvatore SFR 20,--;

Schiffahrt Brissago Insel einschließlich Eintritt Botanischer Garten  SFR 16,60

Öffentliche Busfahrten gratis aufgrund Ticino Ticket.


Abfahrt: 

Ab Friesenheim 06.45 Uhr; 

ab Freiburg Konzerthaus 07.30 Uhr 

Freiburg P+R Paduaallee 07.40 Uhr.

Bei Bedarf: 

Tankstelle Hausen a. d. M.  07. 55 Uhr, 

Neuenburg Alter Zoll 08.05 Uhr; Basel Bad. Bahnhof 08.25 Uhr

                       Anmeldeschluss: 18.07.25



Weitere Details nebst Allg. Hinweisen bitte anfordern


;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;



weitere Touren folgen